Die Schnorchelmaske ist ein wichtiger Bestandteil einer Schnorchelausrüstung und verdient mehr Pflege und Wartung als andere Ausrüstung. Mit dieser Maske können Sie die Schönheit der Unterwasserwelt, die Tierwelt, die Riffe und die wunderschönen Landschaften erleben. Doch all dies ist nicht möglich, wenn die Maske von schlechter Qualität oder schlecht gepflegt ist.
Die Pflege der Schnorchelausrüstung ist unerlässlich, da sie deren Lebensdauer um Jahre verlängert. Ein gut gepflegtes Set kann jahrelang wiederverwendet werden und spart viel Geld. Falls Sie nicht wissen, wie man ein Schnorchelmasken-Set reinigt, ist dieser Artikel eine große Hilfe.
Warum ist es notwendig, das Schnorchelmaskenset zu reinigen?
Immer wenn wir von der Reinigung des Schnorchelmaskensets hören, denken wir zuerst: Muss es gereinigt werden? Nun, warum nicht?
Wie alles andere verdient auch Schnorchelausrüstung Pflege, damit sie Sie beim nächsten Mal nicht enttäuscht. Es gibt viele Gründe, die Schnorchelausrüstung sauber und frei von Verunreinigungen zu halten. Einige davon sind die folgenden.
· Körperöle
Der menschliche Körper sondert Öle, Schweiß und Pheromone ab, die für den reibungslosen Betrieb notwendig sind. Diese Sekrete halten die Körpertemperatur und befeuchten die Haut auch unter Wasser. Diese Sekrete können jedoch schädlich für Ihre Schnorchelmaske sein. Wird die Maske nach Gebrauch nicht gereinigt, kann das Material, aus dem die Maske besteht, z. B. Neopren oder andere Gummi- oder Silikonmaterialien, beschädigt werden. Der Abbau kann Jahre dauern, und es gibt keine Vorhersage, wann dies geschieht. Gehen Sie lieber kein Risiko ein und vermeiden Sie Unfälle.
· Steine und Sandkörner
Beim Schwimmen unter Wasser, egal ob in Salz- oder Süßwasser, besteht die Gefahr, dass sich kleine Steine und Sandkörner in der Maske festsetzen und sich in Ritzen, Bändern, Kanten und Falten der Schnorchelmaske ablagern. Ungereinigte Masken können zudem zu einem Nährboden für Bakterien werden, der dichte Bakterienkolonien bilden kann. Sie sind unhygienisch und schmutzig und erfordern daher nach dem Gebrauch eine gründliche Reinigung.
· Gesteine und Mineralvorkommen
Durch die Reinigung der Maske nach dem Gebrauch wird die Bildung von Mineralablagerungen beim Schwimmen im Salzwasser verhindert. Salzwasser ist reich an Salzen, Alkaloiden und Mineralien, weshalb nach dem Trocknen manchmal winzige Partikel zurückbleiben. Ohne gründliche Reinigung können diese Partikel die Tarierung beeinträchtigen und Korrosion verursachen.
· Verrottendes Material
Ehrlich gesagt mag niemand stinkende Ausrüstung. Wenn jemand seine Schnorchelmaske oder seinen Neoprenanzug nicht reinigt, bilden sich Bakterienkolonien auf dem verrottenden Material und verursachen einen unerträglichen Geruch. Das macht die Verwendung dieser Ausrüstung beim nächsten Mal fast unmöglich.
Einfachste Möglichkeiten zum Reinigen eines Schnorchelmaskensets
Viele Dinge können bei der gründlichen Reinigung des Schnorchelmaskensets hilfreich sein. Greatever und andere führende Schnorchelhersteller geben ihren Kunden umfassende Reinigungsrichtlinien, damit sie lange Freude an ihrer Ausrüstung haben.
Zu den einfachsten Reinigungsmöglichkeiten zählen die folgenden.
Option Nr. 1: Versuchen Sie es mit Bleichmittel
Nach Kontakt mit Wasser neigen verrottende Materialien und Rückstände zur Schimmelbildung. Niemand möchte Schimmel einatmen, daher eignet sich eine einfache Bleichlösung zur Reinigung. Verdünnen Sie die Bleiche mit warmem Wasser entsprechend der üblichen Menge. Tauchen Sie Atemschlauch und Maske einige Minuten hinein und lassen Sie sie einwirken. Spülen Sie die Bleiche gründlich aus. Trocknen Sie die Maske und bewahren Sie sie in der Schnorcheltasche auf.
Option Nr. 2: Verwenden Sie Reinigungsmittel
Wer Bleichmittel nicht für sicher hält, kann das Schnorchelmasken-Set mit Spülmittel und warmem Wasser reinigen. Auch antibakterielle Hand- oder Spülmaschinenreiniger sind hierfür geeignet. Diese sind zwar nicht so wirksam wie Bleichmittel, helfen aber dennoch bis zu einem gewissen Grad.
Option Nr. 3: Versuchen Sie es mit Essig.
Essig ist eine milde Säure, die bei der gründlichen Reinigung hilft. Verdünnen Sie den Essig einfach in warmem Wasser und legen Sie die Schnorchelausrüstung in die Lösung. Schrubben Sie sie vorsichtig, wenn sich übermäßige Ablagerungen auf und im Inneren der Ausrüstung gebildet haben. Reinigen Sie sie mit warmem Wasser und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
Option Nr. 4: Reinigen Sie es mit Zahnpasta.
Was viele nicht wissen: Schnorchelausrüstung, insbesondere die Maske, lässt sich mit Zahnpasta reinigen. Nehmen Sie einfach eine kleine Menge und reiben Sie sie auf die Maske. Schrubben Sie bei Bedarf oder verwenden Sie eine kleine, weiche Bürste, um Rückstände zu entfernen. Spülen Sie mit Wasser ab und trocknen Sie die Maske mit einem Papiertuch oder lassen Sie sie an der Luft trocknen.
Hinweis: Reinigen Sie die Schnorchelausrüstung vorsichtig. Die gesamte Ausrüstung, insbesondere die Maske, ist empfindlich, daher ist beim Reinigen und Schrubben Vorsicht geboten. Vermeiden Sie die Verwendung von harten Bürsten, Stöcken und allem, was sie zerkratzen könnte.
Fünf-Schritte-Anleitung zum Reinigen des Schnorchelsets
Nachdem wir nun die Zutaten zum Reinigen eines Schnorchelmast-Sets kennen, benötigen wir als Nächstes detaillierte Anweisungen, was bei dieser Reinigung zu tun und was nicht zu tun ist.
Natürlich kann man es auch zu Hause machen und benötigt keine professionelle Reinigung. Das ist nicht nur teuer, sondern führt möglicherweise auch nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen. Was gibt es Schöneres, als das Schnorchelset selbst zu reinigen und sicherzustellen, dass es perfekt sauber ist? Diese Zufriedenheit ist unbezahlbar.
1- Gründlich reinigen
Das Wichtigste ist, die Maske gründlich zu reinigen. Dazu ist es notwendig, die Maske gründlich zu untersuchen und festzustellen, wo sich Schmutz, Schimmel oder Rückstände befinden. Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein feuchtes Tuch, um sie leicht abzukratzen und zu entfernen. Achten Sie dabei besonders auf die Ecken, Rillen und Rillen, da sich dort häufiger Rückstände befinden.
2- Verwenden Sie einen beliebigen Reiniger zur Tiefenreinigung
Es gibt viele Möglichkeiten, die Schnorchelmaske richtig zu reinigen und zu desinfizieren. Einige davon wurden bereits oben erwähnt. Wenn Sie Geld sparen möchten, probieren Sie die oben aufgeführten Mittel aus. Alternativ können Sie auch einen professionellen Reiniger verwenden, der überall erhältlich ist.
3- Trocknen Sie es mit einem weichen Handtuch oder Tuch
Nachdem Sie die Schnorchelausrüstung von Schmutz befreit, geschrubbt, eingeweicht und gereinigt haben, spülen Sie sie anschließend gründlich mit Wasser ab. Achten Sie dabei darauf, dass keine Reinigungsmittelrückstände im Inneren der Ausrüstung zurückbleiben. Wischen Sie sie am besten mit einem sauberen Tuch ab und lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie verstauen.
4- Vermeiden Sie längere Sonneneinstrahlung
Obwohl das Trocknen an der Luft oder in der Sonne die beste Methode ist, sollte man darauf achten, die Schnorchelausrüstung nicht in der Sonne zu vergessen. Das Trocknen dauert nur wenige Minuten, und es ist nie ratsam, die Ausrüstung stundenlang in der Sonne liegen zu lassen. Sonnenlicht tötet zwar Keime ab, kann aber auch das Material beschädigen, reißen oder brüchig machen. Außerdem verändert es die Farben und lässt sie verblassen.
5- Bewahren Sie es sorgfältig im Packbeutel auf
Sobald die Reinigung und Trocknung abgeschlossen sind, legen Sie das Schnorchelmasken-Set zurück in die Verpackung und bewahren Sie es in Ihrer Schnorcheltasche oder an einem anderen sicheren Ort auf.
Wichtige Tipps zur Wartung
Interessanterweise ist die Reinigung nur ein Teil des Wartungsplans für Schnorchelausrüstung, und es gibt noch mehr zu tun. Bei guter Wartung reicht möglicherweise nur eine Grundreinigung nach jedem Ausflug. Außerdem müssen Sie möglicherweise lange Zeit nichts ausgeben. Achten Sie einfach auf die folgenden Punkte.
- Lassen Sie Ihre Maske niemals auf Sand, Steinen oder in der Nähe des Visiers liegen. Diese Maske ist empfindlich und kann durch kleine Steine oder Schrottstücke beschädigt werden und die Sicht beeinträchtigen.
- Lassen Sie die Maske niemals länger als ein paar Minuten in der Sonne liegen. Die Sonneneinstrahlung kann das Silikon, das hauptsächlich für die Maskenränder verwendet wird, schmelzen und verändern. Durch die Hitze können sich diese Ränder wellen und beim Tragen Probleme verursachen.
- Ein idealer Ort zum Trocknen ist ein schattiger Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Dies gilt auch für die Aufbewahrung der Maske am Strand nach dem Verlassen des Wassers. Lassen Sie Ihre Maske niemals in der Sonne liegen.
- Sollte die Maske beschlagen, achten Sie darauf, sie vor dem Eintauchen ins Wasser korrekt anzupassen. Das Beschlagen entsteht durch die beim Atmen entstehende Feuchtigkeit. Wenn Sie ein Schnorchelmasken-Set von einem renommierten Hersteller wie Greatever kaufen, ist die Wahrscheinlichkeit eines Beschlagens deutlich geringer. Bei anderen Masken mit Beschlagsgefahr versuchen Sie es mit einem Antibeschlagspray.
- Lassen Sie Ihre Maske nicht im Sand liegen. Kleine Sandkörner, Schmutzpartikel und Schrottstücke können in der Maske stecken bleiben und lassen sich möglicherweise nicht mehr herausnehmen.
- Befolgen Sie die vollständigen Pflegehinweise des Maskenherstellers. Alle führenden Unternehmen wie Greatever geben Tipps und Tricks zur Reinigung und Pflege der Maske bis zum nächsten Einsatz. Diese Anweisungen finden Sie in der Regel auf der Verpackung.
- Bewahren Sie vor jedem Ausflug Einweghandtücher in Ihrer Schnorcheltasche auf. Reinigen Sie die Schnorchelmaske sofort nach dem Verlassen des Wassers mit dem Handtuch.
Wie oft sollten Sie es reinigen?
Die Schnorchelmaske sollte vor und nach einem Schnorchelausflug gereinigt werden. Wenn Sie wenig Zeit haben, reinigen Sie sie einfach nach der Tour. Vergessen Sie jedoch nicht, sie vor dem nächsten Gebrauch mit einem sauberen Handtuch oder Tuch abzuwischen. Überprüfen Sie außerdem vor dem Verpacken, ob Teile der Maske beschädigt sind oder repariert werden müssen.
Abschluss
Die Pflege der gesamten Schnorchelausrüstung, insbesondere der Maske, ist für einen sicheren Schnorchelausflug unerlässlich. Obwohl Salzwasser als desinfizierend gilt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es die Schnorchelausrüstung verunreinigt. Halten Sie Ihre Schnorchelausrüstung daher unbedingt sauber. Gut gepflegte Ausrüstung hält länger und muss nicht repariert werden. Verwenden Sie sie nicht, wenn die Maske beschädigt, kaputt oder schimmelig ist, da dies Gesundheits- und Sicherheitsbedenken hervorrufen kann.